Das neue Verwaltungsgebäude der Lechler GmbH in Metzingen
Die Lechler GmbH zählt zu den führenden Experten in der Düsen- und Sprühtechnologie – ein Unternehmen, das seit Generationen für Präzision, Innovation und Qualität steht. Mit dem neuen Verwaltungsgebäude am Standort Metzingen setzt Lechler auch räumlich ein starkes Zeichen: für eine Arbeitswelt, die Zukunft denkt – und Effizienz, Kommunikation und Wohlbefinden miteinander verbindet.
Ein Traditionsunternehmen im Wandel
Lechler steht für Ingenieurskunst, Fortschritt und den Mut zur Veränderung. Dieses Selbstverständnis prägt nicht nur die Produkte, sondern auch die Arbeitsweise. Das neue Verwaltungsgebäude ist Ausdruck dieser Haltung: Es schafft Räume für Begegnung und Konzentration, für Austausch und Rückzug – und macht die Werte des Unternehmens spürbar.
Gestaltung mit Haltung
In Zusammenarbeit mit Hank + Hirth Architekten entstand ein Gestaltungskonzept, das Klarheit, Präzision und Offenheit verbindet. Unterschiedliche Zonen bieten Orientierung und Flexibilität – von offenen Bereichen bis zu fokussierten Rückzugsorten.
Drei Leitgedanken prägen das Gebäude:
- Präzision – sichtbar in Planung, innenarchitektonischer Klarheit und Möblierung.
- Innovation – durch den Einsatz von Materialien, Farben und Akustiklösungen.
- Verantwortung – im bewussten Umgang mit Ressourcen und nachhaltigen Materialien.
Empfang & Lounge
Der Empfang ist die Visitenkarte des Unternehmens. Eine sanft geschwungene Theke – inspiriert vom runden Düsenkopf – sowie eine akustisch wirksame Deckenstruktur bilden das Zentrum. Der Raum wirkt einladend, offen und zugleich ruhig – ein Auftakt, der Professionalität und Nähe verbindet. Die angrenzende Lounge greift dieses Gefühl auf: natürliche Materialien, weiche Formen und gedämpftes Licht schaffen eine wohnliche Atmosphäre – ein Ort des Ankommens, für Gäste ebenso wie für Mitarbeitende.


Open Space & Meeting Points
Klarheit und Struktur prägen den offenen Arbeitsbereich. Pflanzenelemente zonieren die Fläche und sorgen für akustische Balance. Zentrale Meeting Points fördern den spontanen Austausch, während kleinere Rückzugsräume ungestörtes Arbeiten ermöglichen.


Fokusräume / Inspirationsräume
Für Aufgaben, die Ruhe und Konzentration erfordern, stehen sechs Fokus- bzw. Inspirationsräume zur Verfügung. Sie sind farblich differenziert und akustisch abgeschirmt, sodass sie ideale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten bieten – und zugleich inspirierende Umgebungen für neue Gedanken entstehen lassen. Jeder Raum trägt einen eigenen Namen – Core, Pulse, Nexus, Flux, Sync und Echo. Diese Namen greifen sowohl die Farbwelt als auch die jeweilige Funktion auf und machen deutlich: Hier wird Arbeit nicht nur strukturiert, sondern auch emotional erlebbar.

Führungsebene
Die Büros der Geschäftsführung sind reduziert, hochwertig und klar gestaltet. Dunkle Oberflächen, natürliche Materialien und eine präzise Lichtführung erzeugen eine konzentrierte und moderne Atmosphäre. Durch die Integration vorhandener Möbel verbindet sich Neues mit Bestehendem – ein Beispiel für funktionales Design mit Sinn für Nachhaltigkeit.


Treppenhaus & Übergänge
Das offene Treppenhaus verbindet die Ebenen – visuell und symbolisch. Transparenz und Sichtbeziehungen fördern Kommunikation, während Bewegung zum festen Bestandteil des Arbeitstages wird.

Work Café
Das Work Café bildet - auf jedem Stockwerk - den sozialen Mittelpunkt des Gebäudes. Es ist ein Ort für kurze Pausen, spontane Besprechungen und den informellen Austausch. Die Kombination aus Kaffeebar, gemütlicher Sitzkoje und offenen Plätzen schafft eine lebendige, einladende Atmosphäre.

Von der Planung zur Umsetzung
Die Umsetzung war geprägt von enger Zusammenarbeit zwischenallen Beteiligten – von der ersten Idee bis zur finalen Einrichtung. Nachhaltigkeit spielte dabei eine zentrale Rolle: Für das DGNB-Gold zertifizierte Gebäude wurden Materialien bewusst nach Herkunft, Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit ausgewählt.
Ein Ort, der Zukunft denkt
Mit dem neuen Verwaltungsgebäude in Metzingen hat Lechler eine Arbeitswelt geschaffen, die Haltung zeigt. Sie verbindet Funktionalität mit Atmosphäre, Technik mit Menschlichkeit – und setzt ein klares Zeichen für modernes Arbeiten. Pahl begleitete das Projekt von der Konzeptphase bis zur Umsetzung – mit dem Ziel, Räume zu gestalten, die Menschen und Ideen verbinden.
Architekt: HANK + HIRTH Architekten
Konzept, Planung, Realisierung: pahl büro & objekt, Mike Kaier und Matthias Illenberger
Innenausbau: Schreinerei Bott
Fotos: Michele Feresin









